|
|
|
|
Michael Marquardt (MM)
2016 wählte die Gesellschaft für deutsche Sprache "postfaktisch" zum Wort des Jahres. Postfaktisch, so beschreibt es die GfdS, "verweist darauf,
dass es in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen heute zunehmend um Emotionen anstelle von Fakten geht."
Nun hat der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt bereits 1986 in einem Essay ein Phänomen beschrieben, das in unmittelbarem Zusammenhang mit
dem steht, was wir heute als postfaktisch bezeichnen. Er nannte dieses Phänomen: Bullshit.
Betreiber und Kontakt:
Forschungsforum Philosophie
c/o Michael Marquardt
Baiersteinstraße 30
73432 Aalen
E-Mail: michael.marquardt[AT]ff-philosophie.de
Verantwortlicher für redaktionelle Inhalte:
Michael Marquardt
Nähere Informationen zu unseren Autoren und deren Kürzeln finden Sie hier.
Bildrechte:
Sofern nicht anders angegeben handelt es sich bei den auf dieser Website verwendeten Bildern um eigene oder gemeinfreie bzw. lizenzfreie Werke.
|
Zitat
Was ist Toleranz? Sie ist Menschlichkeit überhaupt. Wir sind alle gemacht aus SchwŠchen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, da§ wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen.
Franois-Marie Arouet
genannt
Voltaire
(1694-1778)
Alle Zitate, Quellen und mehr
Web-Tipp
Auf Hobbes' Spuren: Wie egoistisch ist der Mensch? In einer Variante des Gefangegen-Dilemmas testet ein
US-Professor die Bereitschaft seiner Studenten zu eigennützigem oder kooperativem Handeln.
Alle Web-Tipps
|
|
|
|